Kategorie: Finanzberatung

Mit dem Online-Fonds-Finder zur richtigen Anlagestrategie? Vienna Life zu den Gründen, die für eine individuelle Beratung sprechen

Manchmal scheint es, als ob so gut wie jeder Seitenanbieter im Finanzbereich eine Suchfunktion für Fondsanleger und solche, die es werden wollen, offeriert. Versprochen wird, den passenden Fonds anhand von Kriterien wie der gewünschten Fondsart, der historischen Rendite, der Anlageregion

Getagged mit: , ,

Nicht nur für risikofreudige Anleger: Aktienfonds bleiben laut Vienna Life „Must-Have“ im persönlichen Depot

In Deutschland gelten Aktieninvestments häufig entweder als elitär und den Vermögenden vorbehalten oder aber als riskant und ausschließlich für sehr risikofreudige Anleger geeignet. Und tatsächlich musste die langjährige kontinuierliche Aufwärtsentwicklung an den Börsen 2018 deutliche Einbrüche hinnehmen. Diese Turbulenzen und

Beim Fonds-Investment führt an professioneller Beratung kein Weg vorbei – unerfahrene Anleger setzen zu oft auf einzelne ETF und vernachlässigen die Kapitalstreuung

Seit dem Jahr 2009 entwickelten sich die Börsenkurse fast stetig weiter nach oben. Viele Anleger nutzen diesen steten Aufwärtstrend und haben vermehrt in ETFs investiert. Vor allem, da sie im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds häufig günstiger sind und vermeintlich

Getagged mit: , , ,

Anleger wollen sich nicht allein auf Algorithmen und Roboter in der Finanzbranche verlassen –Studien bestätigen persönliches Beratungskonzept der Vienna Life

Die Digitalisierung lässt sich aus fast keinem Lebensbereich mehr wegdenken – und auch in der Finanzbranche nehmen digitale Angebote zunehmend mehr Raum ein. Was als Online-Banking zum schnellen Bezahlen von Rechnungen begann und sich mit der Online-Kontoeröffnung inklusive Legitimierung per

Getagged mit: , ,

ETFs sind einer der Favoriten der Anleger – auch die Vienna Life setzt für die Vermögensbildung unter anderem auf Indexfonds

Indexfonds erfreuen sich bei Anlegern wachsender Beliebtheit. In den USA fließt heute bereits das meiste neu angelegte Kapital in Indexfonds. In Europa sind diese speziellen Fonds, die ihre Investmentstrategie an einem Börsenindex wie dem Dax oder dem Dow Jones orientieren,

Getagged mit: , ,

Zahlen des BVI zeigen: Anleger schätzen die Vorteile von diversifizierten Fondskonzepten

Eine ausgewogene Mischung von Risiko und Renditen ist im Trend – und absolut vernünftig. Denn, bedenkt man, wie wenig Zinsen „sichere“ Geldanlagen heute abwerfen, eignen sich mutigere Geldanlagen eher für den Vermögensaufbau. Damit das Risiko eines Geldverlustes jedoch nicht zu

Getagged mit: , , ,

„Anlagetipps“ aus dem Internet vs. versierte Finanzexperten? Mit Vienna Life strategisch anlegen

Sie geben Tipps für günstige Restaurants in beliebten Urlaubsregionen, stellen Tutorials für Partyfrisuren online und – beraten zu Geldanlagen? Der Begriff „YouTuber“ ist fast schon zu einer Berufsbezeichnung geworden. Auf dem Videoportal kann im Prinzip jeder zum Experten für ein

Getagged mit: , , , , , ,

Angst um die Altersvorsorge wächst: Vienna Life rät zur Investition in wertstabile Sachwerte

Menschen, die privat für ihren Ruhestand vorsorgen, machen sich zunehmend Sorgen um ihre finanzielle Unabhängigkeit im Alter. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der Postbank. 49 Prozent der Befragten äußerten sich besorgt über das niedrige Zinsniveau.

Getagged mit: , ,

Nachlassmanagement per Versicherung – eine Empfehlung der Vienna Life

Es ist nie zu früh, um den Umgang mit dem eigenen Nachlass zu planen. Gerade, wer Vermögenswerte wie Immobilien, Konten oder Edelmetalle besitzt und Verantwortung gegenüber Familienmitgliedern, Partnern oder engen Vertrauten trägt, sollte schon in jungen Jahren überlegen, was im

Getagged mit: , , ,

Vienna Life: Sparverhalten der Bürger blockiert Vermögensaufbau – Fonds als zeitgemäße Kapitalanlage

Ein Studie der Bundesbank verrät: Das Anlageverhalten der Deutschen hat sich in den letzten vier Jahren kaum verändert. Trotz dauerhaft niedriger Zinsen hält ein Großteil an klassischen Bankprodukten fest. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Haushalte, die Fonds besitzen. Aus Sicht

Getagged mit: , , , , ,
Top
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.