Die „Krise“ als Chance: Mit Vienna Life den Aktienmarkt für den Vermögensaufbau nutzen

Die Corona-Pandemie hält die Aktienmärkte in aller Welt in Atem. Nach Kursrutschen, die innerhalb nur weniger Wochen wichtige Aktienindizes wie den DAX oder den MSCI World zwischenzeitlich um 30 Prozent und mehr abstürzen ließen, haben sich die Märkte etwas erholt. So konnte der DAX nach seinem Tief Mitte März deutlich Boden gut machen und vorübergehend um fast 30 Prozent aufholen. Doch über die vergangenen Wochen schien der Leitindex in einer Seitwärtsbewegung gefangen – als harrten die Anleger eines Zeichens, in welche Richtung die Aktienkursreise gehen würde. Die Vienna Life zu den Marktaussichten und den Chancen für Anleger.

Bärenmarkt-Rallye oder echte Erholung?

Für viele Markteilnehmer stellt sich derzeit die Frage, ob der jüngste Kursschub den Abwärtstrend des Corona-Crashs tatsächlich bereits durchbrechen konnte oder ob die Kurssprünge lediglich eine kurzfristige Erholungsphase innerhalb einer langfristigen Abwärtsbewegung bedeuten. Mit anderen Worten: Hat die Krise an den Aktienmärkten schon ihr Ende gefunden oder handelt es sich um eine vorübergehende Verschnaufpause in Form einer Bärenmarkt-Rallye?

Die Finanzspezialisten der Vienna Life halten angesichts des Ausmaßes der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise die Hoffnung auf eine dauerhafte Stabilisierung der Börsen für verfrüht. Dennoch haben Anleger allen Grund, das aktuelle Marktumfeld für sich zu nutzen, denn Krisen wie diese bieten erfahrungsgemäß interessante Perspektiven für den Vermögensaufbau.

Vienna Life: Schrittweise Investments bewahren Kapital für weitere Kaufchancen

Starke Abwärtsphasen halten aus historischer Sicht stets attraktive Chancen für den günstigen Einstieg oder den Nachkauf von Aktien oder Fondsanteilen bereit. Wie die Vienna Life betont, empfiehlt es sich jedoch, die Marktentwicklung im Blick zu behalten und die Investitionen schrittweise zu tätigen. Also jeweils einen Teilbetrag der geplanten Anlagesumme zu investieren und dann den weiteren Kursverlauf abzuwarten.

Der Vorteil einer derartigen Vorgehensweise: Für den Fall, dass die Kurse weiter fallen, verfügt der Anleger noch über disponibles Kapital, um diese neuen Kaufchancen zu nutzen und Aktien noch günstiger als zuvor zu erwerben.

Der nächste Aufschwung kommt bestimmt

Mit dieser Methodik lassen sich solide Durchschnittskurse sowohl für Einzeltitel als auch für Fondsanteile erzielen, mit denen der Anleger am nächsten Aufschwung partizipiert. Dass diese Aufwärtsentwicklung kommt, daran haben Anlageprofis wie die Vienna Life keinen Zweifel. Schließlich haben Aktien allen bisherigen Krisen zum Trotz im langfristigen Durchschnitt eine verlässliche Rendite zwischen sechs und elf Prozent pro Jahr geliefert. Dieser Renditestärke der Anlageklasse wird auch die Corona-Krise auf Dauer kaum etwas anhaben können.

Getagged mit: , ,